foltern

foltern
Folter:
Als gerichtliche Untersuchungsmethode gehört die Folter dem römischen, nicht dem germanischen Recht an. Das Substantiv erscheint zuerst um 1400 als föltrit, foltren (Dativ); etwa gleichzeitig tritt das Verb foltern auf. Die Herkunft der Wörter ist nicht sicher geklärt.
Vielleicht handelt es sich um eine Umgestaltung von mlat. poledrus »Fohlen« unter dem Einfluss von »Fohlen«; die Folter‹bank› wäre dann nach ihrer ursprünglichen Ähnlichkeit mit einem Pferdchen benannt worden, was durch aspan. poltro, span. potro »Fohlen« und »Foltergerät« gestützt wird. Mlat. poledrus gehört zu lat. pullus »Tierjunges« (vgl. Fohlen). Im 17. Jh. sind »Folter« und »foltern« in der Schriftsprache geläufig und werden auch schon übertragen im Sinne von seelischer Qual gebraucht (dazu die Wendung »auf die Folter spannen«). – Abl.: Folterung (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • foltern — foltern …   Deutsch Wörterbuch

  • Foltern — Foltern, verb. reg. act. 1) Eigentlich, auf die Folter spannen. Einen Inquisiten foltern. 2) Figürlich, einen hohen Grad der Schmerzen, der Angst und unangenehmen Empfindungen verursachen. Von solchem Kampfe wird mein Herz gefoltert. Unsere… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • foltern — V. (Mittelstufe) jmdm. körperliche Schmerzen zufügen, um etw. zu erzwingen Synonyme: quälen, martern (geh.), peinigen (geh.) Beispiel: Er wurde bis zur Bewusstlosigkeit gefoltert. foltern V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. Pein zufügen, jmdn. quälen… …   Extremes Deutsch

  • foltern — ↑torquieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • foltern — quälen; plagen; peinigen * * * fol|tern [ fɔltɐn] <tr.>: jmdm. große körperliche Qualen bereiten: die Gefangenen wurden gefoltert. Syn.: ↑ martern (geh.), ↑ misshandeln, ↑ peinigen (geh.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • foltern — misshandeln, quälen, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen; (veraltet): torquieren. * * * foltern:1.〈mitFolterwerkzeugenmisshandeln〉martern+rädern·aufsRadflechten(hist);auch⇨quälen(I,1)–2.⇨neugierig(3) foltern→quälen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • foltern — fọl·tern; folterte, hat gefoltert; [Vt] 1 jemanden foltern jemandem mit bestimmten Mitteln körperliche Schmerzen zufügen (besonders um ihn zu einem Geständnis, zu einer Aussage zu zwingen): Im Mittelalter wurden Frauen, die man für Hexen hielt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • foltern — fọl|tern ; ich foltere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • peinigen — foltern; quälen; plagen; drangsalieren * * * pei|ni|gen [ pai̮nɪgn̩] <tr.; hat (geh.): a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen: sie peinigten den Gefangenen den ganzen Morgen über. Syn.: ↑ martern (geh …   Universal-Lexikon

  • misshandeln — foltern, malträtieren, quälen, Schaden zufügen, schinden, schlecht behandeln, Schmerzen zufügen; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen; (veraltet): torquieren. * * * misshandeln:⇨quälen(I,1) misshandeln 1.→quälen 2.→vergewaltigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”